Polymarine 1K PVC-Kleber-Set mit Klebeband und Pinsel für Schlauchboote

Polymarine 1K PVC-Kleber-Set mit Klebeband und Pinsel für Schlauchboote

für kleinere, schnelle Not-Reparaturen u.a. an aufblasbaren PVC-Schlauchbooten

19,90 € 

Lieferzeit: 2 - 4 Tage

Vorrätig

Product Description

Dieser lösemittelbasierende 1-Komponentenkleber im Set mit Pinsel und Klebeband eignet sich für kleinere, schnelle Not-Reparaturen an aufblasbaren PVC-Schlauchbooten (auch mit Weichmachern). Für feste, dauerhafte Verbindungen bitte den 2-Komponentenkleber für PVC verwenden.

Auch für Zodiac/Bombard “Dynalon”, “Strongon”-Gewebe und Narwhal/Valiant “Hypertex”.

Lieferumfang:
1x 70 ml Tube 1K PVC Kleber
1x Borstenpinsel
1x Smart Adhesive Tape, 80°C, 50 m x 19 mm
1x Polymarine Klebeanleitung

Verarbeitungshinweise zu diesem Produkt finden Sie im PDF-Download des Herstellers.

Sicherheitshinweise und Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Sicherheitshinweise für die Installation und Verwendung

Sicherheitshinweise für die Verwendung von Klebstoffen/Schlauchbootklebern

  1. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
    • Lesen Sie vor der Anwendung die Sicherheitsdatenblätter (SDB) des Klebers gründlich durch.
    • Bewahren Sie den Kleber außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  2. Schutzmaßnahmen bei der Arbeit
    • Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung:
      • Handschutz: Chemikalienbeständige Handschuhe (z. B. aus Nitril).
      • Augenschutz: Schutzbrille oder Gesichtsschutz.
      • Atemschutz: Verwenden Sie eine Atemschutzmaske mit geeigneten Filtern (z. B. A2-P2-Filter), falls die Belüftung unzureichend ist.
    • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, vorzugsweise im Freien oder mit einer Absaugung.
  3. Umgang mit Chemikalien
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung.
    • Atmen Sie Dämpfe nicht ein, da diese gesundheitsschädlich sein können.
    • Vermischen Sie die beiden Komponenten des Klebers nur in der angegebenen Menge und folgen Sie den Herstellerangaben genau.
  4. Brandschutz
    • Klebstoff/Schlauchbootkleber kann brennbare Lösungsmittel enthalten.
    • Halten Sie die Arbeitsumgebung von offenen Flammen, Funken und anderen Zündquellen frei.
    • Rauchen ist während der Arbeit mit dem Kleber verboten.
  5. Lagerung und Entsorgung
    • Lagern Sie den Kleber an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung.
    • Entsorgen Sie überschüssigen Kleber und leere Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll.
  6. Erste-Hilfe-Maßnahmen
    • Bei Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen.
    • Bei Augenkontakt: Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
    • Bei Einatmen: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.
    • Bei Verschlucken: Keinesfalls Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt konsultieren.
  7. Besondere Hinweise
    • Beachten Sie, dass einige Bestandteile des 2K-Schlauchbootklebers sensibilisierend oder allergieauslösend wirken können.
    • Verwenden Sie den Kleber nur für die vom Hersteller vorgesehenen Anwendungen.

Hinweis

Diese Sicherheitsanweisungen stellen eine allgemeine Orientierung dar. Beachten Sie immer die spezifischen Angaben des Herstellers.

Sicherheitshinweise für die Verwendung von Klebeband zum Abkleben von Klebestellen, Pinsel zum Aufbringen von Kleber und Gummipads

1. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

  • Lesen Sie die Anweisungen: Lesen Sie vor der Anwendung die Sicherheitsdatenblätter (SDB) und Gebrauchsanweisungen des Herstellers für alle verwendeten Materialien (Klebeband, Pinsel, Kleber und Gummipads).
  • Sicherheitsbereich: Verwenden Sie alle Materialien in gut belüfteten Bereichen, um eine mögliche Belastung durch Dämpfe oder Chemikalien zu minimieren.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Klebeband, Pinsel, Kleber und Gummipads außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

2. Sicherheitsmaßnahmen beim Abkleben mit Klebeband

  • Vermeidung von Hautkontakt: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Klebstoffen des Klebebands. Bei Hautkontakt mit Kleber das betroffene Gebiet sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
  • Geeignetes Klebeband verwenden: Verwenden Sie Klebeband, das speziell für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignet ist (z. B. Maskierband für den Außenbereich oder spezielles Klebeband für Schlauchboote).
  • Klebeband sachgemäß entfernen: Ziehen Sie das Klebeband vorsichtig ab, um zu vermeiden, dass Rückstände oder Beschädigungen auf der Oberfläche bleiben.

3. Sicherheitsmaßnahmen beim Aufbringen von Kleber mit einem Pinsel

  • Pinsel richtig wählen: Verwenden Sie einen Pinsel, der für die Art des Klebers geeignet ist (z. B. für den Einsatz mit 2K-Kleber oder Gummipads).
  • Handschutz: Tragen Sie Chemikalienbeständige Handschuhe, um Hautkontakt mit dem Kleber zu vermeiden.
  • Augenschutz: Tragen Sie eine Schutzbrille, um das Eindringen von Kleber in die Augen zu verhindern.
  • Vorsicht beim Auftragen: Achten Sie darauf, dass der Kleber nur an den abgeklebten Stellen aufgetragen wird, um Verschmutzungen oder Schäden an benachbarten Oberflächen zu vermeiden.
  • Lösemittel: Achten Sie darauf, dass der Pinsel nach der Anwendung mit dem richtigen Lösemittel gereinigt wird, um Rückstände zu vermeiden.

4. Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Gummipads

  • Prüfen Sie die Qualität: Stellen Sie sicher, dass die Gummipads frei von Beschädigungen oder Rissen sind, bevor Sie diese verwenden.
  • Kein direkter Hautkontakt mit Kleber: Beim Anbringen von Gummipads auf der Oberfläche des Schlauchbootes vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Kleber und dem Pad. Verwenden Sie Handschuhe und halten Sie das Pad mit geeigneten Hilfsmitteln.
  • Gummipads richtig ausrichten: Achten Sie darauf, dass das Gummipad richtig positioniert wird, um ein gleichmäßiges Aufbringen und eine gute Haftung des Klebers zu gewährleisten.

5. Umgang mit Kleber und Dämpfen

  • Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, insbesondere wenn Sie mit Kleber oder Lösungsmitteln arbeiten. Das Einatmen von Dämpfen kann gesundheitsschädlich sein.
  • Vermeiden Sie Hautkontakt: Tragen Sie chemikalienbeständige Handschuhe, um Hautkontakt mit Kleber oder Lösungsmitteln zu verhindern. Falls Kleber mit der Haut in Kontakt kommt, sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
  • Vermeiden Sie die Nähe von Zündquellen: Kleber und Lösungsmittel können leicht entzündlich sein. Halten Sie sie fern von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen.

6. Lagerung und Entsorgung

  • Klebeband und Gummipads sicher lagern: Lagern Sie Klebeband, Gummipads und Pinsel an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
  • Klebebandreste sicher entsorgen: Reste von Klebeband, insbesondere von denen, die mit Kleber verunreinigt sind, sollten gemäß den lokalen Vorschriften für den Umgang mit Chemikalien und Sonderabfällen entsorgt werden.
  • Pinselreinigung: Reinigen Sie Pinsel gründlich nach der Anwendung und entsorgen Sie verschmutzte Reinigungsmittel ordnungsgemäß.
  • Lösemittel: Entsorgen Sie Lösemittelreste und benutzte Reinigungstücher gemäß den örtlichen Vorschriften.

7. Erste-Hilfe-Maßnahmen

  • Bei Hautkontakt: Bei Hautkontakt mit Kleber oder Lösungsmitteln sofort die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser und Seife waschen. Bei anhaltenden Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Augenkontakt: Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren.
  • Bei Einatmen: Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Symptomen oder Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Verschlucken: Sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Versuchen Sie nicht, das Erbrechen selbst herbeizuführen.

8. Umweltaspekte

  • Verschmutzung vermeiden: Achten Sie darauf, dass keine Kleberreste oder Lösungsmittel in Abflüsse, Gewässer oder auf den Boden gelangen, da diese umweltgefährdend sein können.
  • Rückstände ordnungsgemäß entsorgen: Entfernen Sie alle Kleberreste und Pinsel mit Resten von Klebstoff gemäß den geltenden Umweltvorschriften.

Hinweis

Die Beachtung dieser Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet eine sichere Anwendung von Klebeband, Pinseln, Kleber und Gummipads und minimiert mögliche Gesundheitsrisiken sowie Umweltschäden. Achten Sie stets auf die speziellen Hinweise des Herstellers und verwenden Sie nur geeignete Materialien für den vorgesehenen Zweck.

Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktidentifikation: Polymarine 1k-Kleber PVC

Das hier angebotene, zuvor genannte Produkt wird hergestellt von Polymarine Ltd., Anglo House, The Airfield, Dalby Road, Melton Mowbray, Leicestershire, LE13 0BL, United Kingdom, info@polymarine.com.

Produktidentifikation: Klebeband, Pinsel

Das hier angebotene, zuvor genannte Produkt wird hergestellt von Wave Marine, Daniel Eiberger, Bergstrasse 15, 24229 Schwedeneck, kontakt@wavemarine.de.

Die verantwortliche Person bzw. der verantworliche Händler ist WaveMarine, Daniel Eiberger, Bergstrasse 15, 24229 Schwedeneck, kontakt@wavemarine.de.

Ähnliche Produkte