Weaver Winch, Winde zum komfortablen Auf- und Ablassen des Bootes

Weaver Winch, Winde zum komfortablen Auf- und Ablassen des Bootes

Weaver Winch, Winde mit Ratsche zum komfortablen Hochziehen und Absenken des Beibootes

549,00 €

Lieferzeit: 18 Tage

Vorrätig

Kategorie:

Product Description

Mit der Ratsche an der Winde können Sie das Schlauchboot ganz leicht nach oben ziehen. Zugleich ermöglicht die mechanische integrierte Bremse ein problemloses Herabsenken. Die Winde und auch das Quick Kit ist aus Edelstahl und Messing in Marinequalität hergestellt. Die Winde kann mit dem beiliegenden Adapter und Quick Kit schnell abgenommen werden. Die Weaver Winch kann bis zu 180 Kilogramm heben.

Lieferumfang:
1x Weaver Winch, Winde
1x Quick Kit mit Adapter

Montageanleitung:
Download Montageanleitung (PDF)

Sicherheitshinweise und Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Sicherheitshinweise für die Installation und Verwendung

Sicherheitshinweise für die Installation und Verwendung einer Winde

1. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

  • Montageanleitung beachten: Lesen Sie vor der Installation die Montageanleitung des Herstellers der Winde sorgfältig durch und befolgen Sie alle Anweisungen.
  • Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Winde für das Gewicht des Schlauchbootes und für den vorgesehenen Einsatzbereich auf Ihrer Yacht geeignet ist.
  • Sicherheitsbereich: Achten Sie darauf, dass die Winde in einem sicheren Bereich montiert ist, der genügend Platz für den Betrieb bietet und keine Hindernisse wie Seile, Kabel oder andere Ausrüstungsgegenstände in den Arbeitsbereich führt.

2. Installation der Winde

  • Stabile Montage: Montieren Sie die Winde nur an einem stabilen und dafür vorgesehenen Punkt an Bord der Yacht. Achten Sie darauf, dass alle Befestigungen und Schrauben korrekt angezogen sind, um ein Lösen der Winde während des Betriebs zu verhindern.
  • Elektrische Verbindungen (bei elektrischer Winde): Wenn die Winde elektrisch betrieben wird, lassen Sie die Installation und Verkabelung von einem qualifizierten Elektriker durchführen. Achten Sie darauf, dass alle Kabel sicher verlegt und vor Abnutzung oder Beschädigung geschützt sind.
  • Hydraulische Systeme (bei hydraulischer Winde): Bei einer hydraulischen Winde ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Leitungen ordnungsgemäß installiert und dicht sind, um Leckagen und Schäden zu vermeiden.
  • Überprüfung der Tragfähigkeit: Vergewissern Sie sich, dass die Winde für das Gewicht des Schlauchbootes ausgelegt ist. Beachten Sie die vom Hersteller angegebene maximale Traglast.

3. Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung der Winde

  • Maximale Belastung beachten: Überschreiten Sie niemals die vom Hersteller angegebene maximale Traglast der Winde. Achten Sie darauf, dass die Winde während des Betriebs nicht überlastet wird.
  • Personenschutz: Vermeiden Sie, sich während des Betriebs der Winde in der Nähe der sich bewegenden Teile oder der Seile zu befinden. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Winde immer Schutzkleidung wie Handschuhe und festes Schuhwerk, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Sichere Bedienung: Stellen Sie sicher, dass niemand in der Nähe der Winde ist, während das Schlauchboot abgelassen oder hochgeholt wird. Vermeiden Sie es, das Boot bei starkem Seegang oder extremen Wetterbedingungen zu bewegen, da dies zu instabilen Bedingungen führen kann.
  • Langsame und kontrollierte Bewegungen: Betätigen Sie die Winde langsam und gleichmäßig, um das Boot sicher abzulassen oder zu hohlen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, da diese das Boot oder die Winde beschädigen könnten.
  • Seil und Umlenkrollen überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig das Seil oder die Drahtseile sowie die Umlenkrollen auf Verschleiß oder Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Teile sofort, um Unfälle zu vermeiden.

4. Wartung und Inspektion

  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie die Winde regelmäßig auf Verschleiß, Rost oder andere Schäden. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile, insbesondere Zahnräder und Getriebe, gut geschmiert und in einwandfreiem Zustand sind.
  • Reinigung nach Salzwasserkontakt: Nach der Verwendung im Salzwasser sollten Sie die Winde gründlich mit Süßwasser abspülen, um Korrosion zu verhindern.
  • Seile und Kabel: Überprüfen Sie das Seil oder die Drahtseile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen. Ersetzen Sie abgenutzte Seile sofort, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Elektrische Komponenten: Falls die Winde elektrisch betrieben wird, überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Verbindungen und stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind.
  • Hydraulische Komponenten: Wenn Ihre Winde hydraulisch betrieben wird, überprüfen Sie regelmäßig die Leitungen und Dichtungen auf Lecks und stellen Sie sicher, dass der Hydraulikdruck innerhalb des sicheren Bereichs liegt.

5. Sicherheitsmaßnahmen auf dem Wasser

  • Vermeiden von Hindernissen: Stellen Sie sicher, dass beim Absenken oder Hochholen des Schlauchbootes keine Hindernisse wie andere Boote, Leinen oder Felsen im Weg sind.
  • Boot bei stürmischem Wetter nicht bewegen: Benutzen Sie die Winde nicht bei starkem Seegang oder widrigem Wetter, da dies die Kontrolle über das Schlauchboot erschwert und zu gefährlichen Situationen führen kann.
  • Korrekte Positionierung des Schlauchbootes: Achten Sie darauf, dass das Schlauchboot richtig ausgerichtet ist, bevor es abgelassen oder hochgeholt wird, um ein Kippen oder ungleichmäßiges Ziehen zu vermeiden.

6. Sicherheitsmaßnahmen bei der Demontage und Lagerung

  • Sichere Demontage: Wenn die Winde für eine längere Zeit nicht benötigt wird, achten Sie darauf, dass die Demontage sicher erfolgt. Ziehen Sie alle Kabel und Leitungen ab und entfernen Sie lose Teile, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Lagerung bei Nichtgebrauch: Lagern Sie die Winde an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort, fern von extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Winde vor Staub und Feuchtigkeit geschützt wird, um Korrosion zu verhindern.

7. Erste-Hilfe-Maßnahmen

  • Bei Verletzungen durch bewegliche Teile: Wenn jemand durch bewegliche Teile der Winde verletzt wird, befreien Sie die betroffene Person sofort und leisten Sie Erste Hilfe. Bei schweren Verletzungen sofort den Notarzt rufen.
  • Bei elektrischen Unfällen: Bei einem elektrischen Schock durch die Winde oder deren Komponenten sofort den Strom abschalten und die betroffene Person in Sicherheit bringen. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Hinweis

Die Einhaltung dieser Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation, Nutzung und Wartung der Winde für das Absenken und Hochholen von Schlauchbooten auf einer Yacht ist entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten und für den ordnungsgemäßen Betrieb der Ausrüstung. Achten Sie stets auf die vom Hersteller angegebenen Richtlinien und verwenden Sie die Winde nur für den vorgesehenen Zweck.

Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktidentifikation: Weaver Winch

Das hier angebotene, zuvor genannte Produkt wird hergestellt von Weaver Industries Inc., 6570 W. Boekel Road, Rathdrum, ID 83858, USA, sales@weaverindustries.com.


Die verantwortliche Person bzw. der verantworliche Händler ist WaveMarine, Daniel Eiberger, Bergstrasse 15, 24229 Schwedeneck, kontakt@wavemarine.de.

Ähnliche Produkte